
.
------
.
.
.
.
~
q
~
r:
~
f:t
:
~
~
h
~
9 h
m~
~
~
~
~
H
~
)-W
~
r rh:
~
• ,
..
""
#W#W
-
IW.
'--
.....
_----.
3SB:FOR
FO"R
J~2rO
~:
J~2TO
3 .
B£lS
P
l£L
.l.
B£lSFJ£L
~
2
3.9J:
60SUB
4BB
'
3.92 ;.NEX r .J .;
NoE"Xr
-----------
3 . TAUSCH:
.9
----------
3.93~
60
TO
45B
4BB:M(
J) J
)=ABS
<-
S6N
-'lAND
B(3"J
1
J
a
J
B
J
123
456
')
8 9-
I
1
B
B
1
1
B
J 2 3
456
"}
8 9
8 1 B
1 B J .
IB
B
J 2 3
456
')
8
.9
J~J-J»-J):
RETURN
45B:l=B:FOR l=JTO
3:
fOR
J=3TO
STEF
-1
J
1.
TAUSCH: :7
4.
"TAUS CH:
')
j.
TAUSCH: 6
45J:2=2~M(J,
J)'B(3
l"J~J-J)
452:N£Xr J:N£XT
J:
.
GOTO
2aB
J
B
J
J J
a B
a J
'1 2 3
456
')
8 9
J
8
1
j 2 3
456
')
' B
~
B J J
jaB
, J e J
J 2 3
456
')
8
.9
S-aa!lf
-2:LPRINT
"
FER
TJ G! " j IJ- 1 ; "
'FERT
16!
4
ZU£G£
2.UEGE":
LF
3 .
5JB:
1NFUT "NOCH
El
NMAL?
<.J/N>
" ;
A$;
CLS
52B:JF
A~=~J~60TO
IBB
.
2.
TAUSCH:
J J j
B B B
B J B
8
J 2 3
456
')
8 9
,
-
~
-;
~
~:
.,
2.
TAUSCH:
J
J
13
J
J 2 3
e J B
456
J a J
')
8
.9
53B:END
3.
TAUSCH: 5
1 J .
J 2 3
a
J
456
J J '-.
"}
8
.9
FER r
1G!
3
lU£G£
/ErfahrungsberichL
SHARP-O:bei~twl
, Das Programm
verspricnL,
PC-1SOO-Programme
auf
den
APPLE
11
aufzulisLen.
Dabei
Programm Superta.pe .
verwendet.
Superta.pe
isL
ein
Ka.sseLLen-Aufzeichnungsverfahren,
welches
fUr
viele
Computer
enLwickelL
wurde.
So
auch
fUr
den
PC-1SOO
und
den
APPLE
II.
Superta.pe
ist
fUr
diese
beiden
CompuLer
in c't 7/84
(APPLE)
und
3/85
(PC-1SOO)
erschienen.
Die
beiden
wird das
Programme sirid
aber
auch
ferLi~
erbaltlicb.
Die
PC-1SOO-
Version
ist
direkt
bei
der
Fischel GmbH (Adresse
siehe
Impressum) erhalUich. -Supertape
bieteL
ganz
nebenbei
eine
sehr
schnelle
'
Aufzeichnungsmogl~hkeiL
auf KassetLen.
Wenn
man
jetzt also Super
tape
auf
beiden
Computern
ha.L,
kann
man
roiL
dem
PC-1SOO
ein
BASIC-Progr~m
abspeichern
(Dabei durfen nur Befehle
des
PC-
1500,
CE-lSO
und
CE-158
verwendeL
werden.).
Danach
starteL
man
auf
dem
APPLE
das Prograinm SHARP-O:bersetzer.
Dab~i
wird
auLomaLisch
.Supertape
nachgeladen.
Das
PC-l500-Programm wird
jeLzt
in
den
A PPLE-Speicher
geladen
'
und
von
dorL
in
einen
TexL
'
umgewandelL.
D~
isL
noLig,
weil
die
P.C-1SOO
.,-
Programme als Token
verschlUsselL
sind
(siehe
PC-l500
~
Progra~rnier-
und
Progra~mhandbuch).
Dieser Text· wird auf Diskette
a/jointfilesconvert/338009/bgelegL.
Ds.
es
ein
Standard-DOS-Text ist, _'
gibL
e~
viele Textprogramme, mit '
denen
man
diesen
Text
weiterbearbeiLen
baw.
ausdrucken
kann
.
.Man
kann
diesen
Text
auch
manu~1I
umiindern,
so
d~
man
ihn spiiter
miL
EXEC
in
ein
APPLESOFT-Programm
umwandeln
leann.
Damit sind die FiihigkeiLen
des
Progra.mms
erschopft..Man
karm
andere
PC-
1500-Befehle relaLiv
einfach
."
manuell einfugen,
so
d~
auch
andere
Erweiterungen (TOOLx) unterstutzL
werden.
Die
Programme It-
ann
ma.n
vom
APPLE
nichL
'
wieder
zum
-
PC-1SOO
zuriickuberLragen.
Dazu
ware
ein
neues
Programm erforderlich,
das
im
Grunde
aber
an
dem
bestehenden
angelehnt
ware
. .
Berild
Rtiter
599:Z1=1:
RESTORE
Heiko
Muller
"
51
8:READ
Z2:
IF
Z>Z2
JlozartstraBe
17
PC
~
1500(A)
-
RETURN
2905
Edewecht
529:Z1=ZI+.1
538:60T0518
548:DATA
98.4,96.8,95.2,
9~.
6,92, 98.9, 89.
8,
,
88
.7,87.6,86.5,85.4,84
Betr.
_:
"Zensurenerm.itt~ung
.
"
aus
Heft
13
Sei
'
te
31
.3,83.2,82.
h81
5581DATA
.
79.6,78.2,76.8,
.
75.4,74,72.6,71.2,69
Mein
Kollege
Kxant
moge
mir
verzeihen
-
aber
das
"Besserwi8sen"
.8,68.4,67,65.3;63.6
gehort
eben
zu
meinem
Beruf:
,61.9,68.2,58.5
A18
ich
die
lange
Reihe
fast
gleicher
Anwe1sungen
in
den
Zeilen
5681DATA
56.8,55.1,53.4,
- 500
bis
550
sah,
muBte
ich
gleicb
daruber
nachdenken,
wie
man
das
51.7,58,48,46,44,42,
kUrzer
programmieren
kann.
Das
Erg~b~is
des
Nachdenkens
sehen
Sie
48,38,36,34,32,38,25
hier:
Die
51
Zeilen
·
werden
durch
diese
7
Zeilen
ersetzt:
-
,28,1S,18,5,i
H
lIe
s
+.
u e t-·
Heft
16
Seite
7
~~
___
SHAR
e.
-Co
m£.Y
te
~
Comentarios a estos manuales