
~
q~rqh~:
'
~~h~qh
'
m~~!
'
~Ph~
;vqhh~
'- .
...
.
'.
..
....
~'.
..
..
...
.
•
••
• •• ••
•
••
•• • ••
• ,
••
&
••
...
..
~
..
• :.. \
••
,.,~<;:'
••
..
~
...
"'
..
••••
d'-
••
..
.
...
,-..
"
..
::
.
~,*'\J.i·Q'\cP:~::·
~
..
~
..
•• ••
..
~
...
000000000000000000000000
trt
i t
dem
CE
-140P
unterwe'9S
000000000000000000000000
•• • •
••
...\1
••
.
•.
.
....
....
,..
.
----
.
::.O~
.::.
_~:::::;:;~:;::._::::::
"
:::
'
:i::
-
2
·
..
~:t=
··
:
·
r::
.
t!
,
:Jt~
.-
~
..
-
..
..•.
..
••
Die Umgebung
zuhause
macht
das
Arbeiten
mit
den
Sharp-PC's
achon
fast
zur
angenehmen
Gewohnheit,
ohne daB
man
sieh
viele
Gedanken
darUber
macht.
Erst
wenn
man
'
unterwegs
ist,
wird
einem
die
die
Mobilitatwirklich
bewuBt.
'
-.:.
Seinerzeit
habe
ich
meinen PC-1402
incl
•
CE-126 P und
Rekorder
CE-152 zu
einer
kompakten und
vor
allem
mobilen
Einheit
incl.
Kassetten
etc.
in
einen
Akten-
••
••
•
...
••
••
•
•
koffer
eingebaut
und
dies
en
standig
mit
auf
die
Reise
genommen.
Doch
mittlerweile
bin
ich
im
Besitz
.inea
PC-1350
sowie
PC-1450 und
dem
neuen
7-Farb-
Punkt-Matrix-Drucker
CE-140 P.
Einmal den
PC
in
den
Drucker
eingeschoben,
so
ist
dies
ge-
radezu
wie
geschaffen
fUr
die
Reise.
SchlieBlich
habe
ich
mich
so
sehr
daran
gewohnt
ihn
mitzunehmen,
daB
ich
es
jedesmal
beglUckend
Iinde,
.wenn
ich
abends
in
meinem
Hotelzimmer
mit
mei-
nem
PC
plus
CE-140 P arbe:1.ten
kann.
DaB
dies
er
drucker
noch
inclusiv
einem
praktischem
Hart-
koffer
geliefert
wird,
laBt
ihn
tatsachlich
unauffallig
zwischen
den
hemden im
Reisekoffer
verschwinden.
Tragbar
ist
die
ganze
Einheit
auch
noch
mit
seinen
ca.1050
Gramm
und
es
fallt
kaum
auf,
daB
man
immmerhin
ca.
3,5
kB-RAM
(bzw.
20kB-RAM)
und
einen
hervorragenden
X/Y-Plotter
mitschleppt.
Die
Auswertung von Messungen,
Statistiken,
Bilanzen
aowie
die
Erstellung
von
kleinen
Zeichnungen
od
er
Graphiken
sind
roit
dieser
Einheit
quasi
"
aus
dem.
Arm
zu
schiltteln".
A/jointfilesconvert/338009/bgesehen von
der
kleinsten
Schriftart
(1;2
mm
hohe
~eichen)
ist
die
Schrift
gut
zu
iesen
und
vermittelt
einen
guten
E10-
druck.
Die
durch
spezielle
Steuercodes
anwendbaren
Graphik-Anweisungen
lassen
fast
keine
wUnsche
offen.
Die
Graphik-Fahigkeit
ist
hervorragend.
Schade,
daB
bei
disen
vielen
Graphik-Anweisungen
die
sogenannte
Circle-(Kreis-)
Funktion
fehlt.
Aber
dies
ist
auch
das
Einzige
und
es
entschadigen
die
7
druckbaren
farben
(und weiS und
grau)
,
die
aus
nur
vier
Far-
ben
gemischt
werden und
dadurch
den
Ausdruck
sehr
Ubersichtlich
gestalten
lassen.
Gedruckt
wird
auf
114
mm
breitem
Rollen-Normal-Papier.
Das
bedeutet:
.Ea
lassen
sich
bis
zu 40
Zeichen
in
Normal-GroBe
(=
2,4
mm
Schrifthohe)
je
Zeile
ausdrucken.
Gemessen an den Gehauseabmessungen ( 256 (B) x 184. (T) x 43 (H)
mm)
ist
di~s
doch
beachtlich.
Der PC-1350 od
er
PC-1450
wird
mit
der
seriellen
Schnittstelle
an
den. CE-140 P
angeschlossen.
Die
Betriebsspannung
erhalt
der
CE-140 P von den
eingebauten
Akkus
oder
dem
mitgelieferten
Netzgerat
(welches
aller-
dings
ca.
550 g
wiegt).
WUrde
man
sich
einen
entsprechenden
Adapter
zulegen
Coder
basteln),
so
kBnnte
man
den
Drucker
sogar
im
Auto
in
Betrieb
nehmen • .
Neben
_
ein~gem
Zubehor
liegt
dem
CE-140P
auch
eine
ausfUhrliche
Betriebsanleitung
bei.
Sie
behandelt
die
vielen
Funk-
tionen
>
eingehend
und
sachlich
und
auch
in
5
Sprachen.
Dies
allerdings
macht
die
BetriebsanleHung
leider
unhandlich
(gleiche
Abmessungen wie
der
Drucker;
nur
halb
so
dick).
Ich
per
s
5nl
.
ich
habe -mir.
nur
de.n
deutschen
Tell
verkleinert
herauskoplert
und
somit
zu meinem
Tascheo-Computer
und
Taschen-Drucke
'r
auch
ewe
Betriebsanlei
tung
im
Taschenformat
erstell
t.
~
Zusammenfassend kann
jedocrr
gesagt
'
werden:
Mit
dem
PC-1350
oder
PC-1450 und
dem
neuen
CE-140
~
erhMlt
man
auf
kompaktem
Raum
eine
handliche
und
gleichsam
mobile
Spitzentechnik
von
Sharp.
P.L.
1::1
I::i i::li::1 i::II::1
1::11::&1::1
1::11::11::1
1::11::11::11::11::11::1
1::1
1::11::11::11::11::'
I··~
I?
t~
,
I:)
e i
1=
I
~:;
I::
H
EL
{J
(il
t:1
H :
1
-·
r.::-
- 1 4
--:1
FI
···1··
·t· ·f· ·f· ·f·
c.
I- •
•• ••
.
•• ••
•
....
-
I
·
+i
~
a
••
_
••
a.
•
•••
as
a.
· ··1·· .. ,
..
..
nnnnnnonnnnnnnnnnnnhnnnn
- - - - - - - - - - -
~
.- --- - - -- -- --
Heft
16
Seits
lL
't:
-.-'
Comentarios a estos manuales