
4
Inhaltsverzeichnis
Einstellung des Bildes ...................................... 46
Einstellung der Bild-Vorlieben .................................46
Wahl des Signaltyps ................................................46
Progressiv-Modus .................................................... 47
Einstellung der Computer-Bilder ..................... 48
Einstellung des Computerbildes ............................ 48
Speichern der Einstellungen ...................................48
Wahl der Einstellungen ............................................49
Einstellung einer besonderen Betriebsart ...............49
Prüfung des Eingangssignals .................................49
Einstellung von Auto-Sync. ..................................... 50
Anzeigefunktion von Auto-Sync. ............................ 50
Einfach zu verwendende
Funktionen
Wahl der Bildanzeige-Betriebsart .................... 52
Anzeige eines Standbildes ............................... 54
Vergrößerung eines bestimmten Bildteiles .... 55
Gamma-Korrektur-Funktion ............................. 56
Anzeige von Doppelbildern (Bild in Bild)........ 57
Blackscreen-Funktion ...................................... 58
Anzeige des Pausen-Timers ............................ 59
C.M.S. (Color Management System-
Farbverwaltungssystem) ............................ 60
Auswählen des Farbreproduktionsmodus ............... 60
Auswählen der Zielfarbe .........................................60
Helligkeit der Zielfarbe einstellen ............................61
Den chromatischen Wert der Zielfarbe auswählen
..61
Den Farbton der Zielfarbe auswählen .....................61
Zurücksetzen der benutzerdefinierten Einstellungen ..
62
Überblick aller Farbeinstellungen............................62
Audioausgabetyp festlegen ............................. 63
Internen Lautsprecher an/aus schalten .......... 63
Automatische Suchfunktion ............................ 64
Digitale Rauschreduktion (DNR)...................... 65
Einstellung der Bildwandanzeige .................... 65
Videosystem festlegen ..................................... 66
Speichern von projizierten Bildern ................. 67
Einfangen des Bildes ..............................................67
Löschen des eingefangenen Bildes ........................67
Einstellung eines Hintergrundbildes............... 68
Wahl eines Startbildes ...................................... 68
Stromsparmodus festlegen ............................. 69
Einstellung des Stromspar-Betriebsart ................... 69
Monitor Aus/RS-232C Aus-Funktion ........................69
Automatische Stromausschalt-Funktion ................. 70
Restliche Betriebszeit der Lampe anzeigen
(Prozent) ....................................................... 70
Wiedergabe mit der Kehrbild-/Umkehrbild-
Funktion ....................................................... 71
Einführung
Besondere Merkmale .......................................... 3
Inhaltsverzeichnis ............................................... 4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ................. 6
Zugriff auf die PDF-Bedienungsanleitungen
(Windows, Macintosh) .................................. 9
Bedienelemente................................................. 10
Projektor (Vorder- und Draufsicht) .......................... 10
Projektor (Hintersicht) ..............................................11
Fernbedienung (Vordersicht) ................................... 12
Fernbedienung (Draufsicht) ................................... 12
Verwendung der Fernbedienung ..................... 13
Reichweite der Fernbedienung .............................. 13
Einsetzen der Batterien ...........................................13
Zubehör .............................................................. 14
Anschlüsse und Aufstellung
Anschluss des Projektors an andere Geräte . 16
Vor Ausführen der Anschlüsse ................................16
Anschlussmöglichkeiten an den Projektor ............. 16
Anschluss des Netzkabels ..................................... 17
Anschluss des Projektors an einen Computer .... 17
Anschluss an ein Videogerät............................... 19
Anschließen an einen Verstärker ........................ 21
Projektorbedienung mittels Computer ................. 22
Anschluss an einen Monitor ................................ 23
Als verkabelte Fernbedienung verwenden .......... 23
Verwendung der drahtlosen Präsentationsfunktion
der Fernbedienung ........................................ 24
Aufstellung ........................................................ 25
Verwendung des Einstellfußes ................................25
Einstellung des Objektivs ....................................... 26
Einstellung der Bildwand .........................................27
Bildwandgröße und Projektionsabstand................. 28
Projektion eines Kehrbildes/Umkehrbildes............. 32
Grundlegende Bedienung
Einstellung mit Hilfe der Tasten
Bild-Projektion................................................... 34
Allgemeines Verfahren ............................................34
Auswahl der Bildschirm-Sprache ............................ 36
Ausschalten der Stromversorgung ..........................37
Korrektur eines Trapezfehlers
(Trapezverzerrungskorrektur) .................... 38
Einstellung mit Hilfe der Menüs
Punkte im Menübalken ..................................... 40
Verwendung des Menüs ................................... 42
Menüoptionen (Justierungen) .................................42
Menüoptionen (Einstellungen) .................................44
Comentarios a estos manuales