Sharp PG-C30XE - Notevision XGA LCD Projector Manual de usuario Pagina 55

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 66
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 54
Anhang
52
PC-Steuerung
Ein Computer kann zur Steuerung des Projektors durch Anschluß eines RS-232C-Kabels (null modem, Cross-Typ,
getrennt erhältlich) am Projektor verwendet werden. (Siehe Seite 14 für Hinweise zum Anschluß.)
Kommunikations-Bedingungen
Die Einstellungen der seriellen Computerschnittstelle entsprechend der Tabelle vornehmen.
Signalformat: Entspricht dem RS-232C-Standard.
Baudrate: 9.600 bps
Datenlänge: 8 Bits
Paritätsbit: NON
Stoppbit: 1 Bit
XEIN/XAUS: Frei
Grundformat
Die Befehle vom Computer werden in der folgenden Reihenfolge gesendet: Befehl, Parameter und Rückkehrcode.
Nachdem der Projektor die Befehle vom Computer verarbeitet hat, sendet er einen Antwortcode an den Computer.
Rückkehrcode (0DH)
C1 C2 C3 C4 P1 P2 P3 P4
Antwortcode-Format
Normale Antwort
O K
Rückkehrcode (0DH)
Problemantwort (Kommunikationsfehler oder falscher Befehl)
E R R
Rückkehrcode (0DH)
Befehl: 4-zeilig Parameter: 4-zeilig
Befehlsformat
Wenn mehr als ein Code gesendet wird, ist jeder Befehl erst zu senden, nachdem der OK-Antwortcode für den
vorherigen vom Projektor gesendeten Befehl bestätigt wurde.
Bei Verwendung der Computersteuerungsfunktion des Projektors können die Betriebsbedingungen des Projektors nicht
vom Computer gelesen werden. Diese Bedingungen sind deshalb zu bestätigen, indem die anzuzeigenden Befehle für
jedes Einstellungsmenü gesendet und die Betriebsbedingungen auf der Anzeige auf der Bildwand überprüft werden. Falls
das Gerät einen anderen Befehl empfängt als einen Menüanzeigebefehl, führt es den Befehl aus, doch wird dieser Befehl
dann nicht auf der Anzeige auf der Bildwand angezeigt.
Technische Daten der RS-232C-Anschlußstelle
Befehle
BEISPIEL
Wenn die Helligkeit HELLIGKEIT von EINGANG 1-BILDEINSTELLUNG auf 10 eingestellt ist.
RABR 1 0_ OK
ProjektorComputer
STEUERUNGSGEGENSTAND
BEFEHL
C1
P
P
I
I
I
I
V
M
M
O
O
R
R
V
C
O
U
U
W
W
G
G
E
H
L
T
T
R
R
B
B
D
K
A
E
E
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
*
_
_
0
1
1
2
1
0
*
0
1
AUSSCHALTEN (BETRIEBSBEREITSCHAFT)
EINSCHALTEN
EINGANG1
EINGANG2
EINGANG 3 (VIDEO)
EINGANGSPRÜFUNG
LAUTSTÄRKE (00 60)
STUMMSCHALTUNG AUS
STUMMSCHALTUNG EIN
SCHWARZBILD
(127 127)
C2 C3 C4 P1 P2 P3 P4
PARAMETER
STEUERUNGSINHALT
EINGANGSSCHAL-
TUNG
EIN-/AUSSCHALTEN
TRAPEZVERZEICH-
NUNGS-
EINSTELLUNG
DIGITALE
VERSCHIEBUNG
ANZEIGENEINSTE-
LLUNG
AUF DER BILDWAND
EKYS***
*
DIGITALE VERSCH.
(96 96)
NLDS_**
*
EINGANGSPRÜFUNG
EINGANG
1-BILDEINSTELLUNG
EINGANG 1
Z/P KONVERSION
EINGANG 1
SIGNALTYP-WAHL
STEUERUNGSGEGENSTAND
BEFEHL
C1
I
I
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
R
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
A
S
S
I
I
C
P
B
R
B
C
T
R
R
I
I
P
P
T
I
R
D
E
O
I
E
E
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
*
*
*
*
*
*
_
_
_
_
_
_
*
*
*
*
*
*
*
_
_
1
2
0
1
*
*
*
*
*
*
*
0
1
RGB
KOMPONENTE
ZEILENSPRUNG
PROGRESSIV
FARB TEMPERATUR (3 3)
KONTRAST (30 30)
HELLIGKEIT (30 30)
ROT (30 30)
BLAU (30 30)
FARBE (30 30)
TÖNUNG (30 30)
EINGANG 1-ANZEIGE
RESET
C2 C3 C4 P1 P2 P3 P4
PARAMETER
STEUERUNGSINHALT
Vista de pagina 54
1 2 ... 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 ... 65 66

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios